Anmeldung zum Praxistag am 07.10.2025

2025-03-18 - KJA Köln - Praxistag - Save the Date-2 (c) KJA Köln

Liebe Kolleg*innen, 

unser diesjähriger Praxistag am 07. Oktober 2025 von 09:00 bis 16:15 Uhr ist ein Tag der Einblicke und des Austausches zum Thema: “KI in der Kinder- und Jugendhilfe".

Ich freue mich auf einen guten gemeinsamen Tag. Bitte beachtet, dass dieser Tag als (erster) Input zu verstehen ist und nicht als vollumfängliche Fortbildung. 

((@Matthias: Hier könnte bereits ein Hinweis zur Nutzung oder eben nicht gestatteter Nutzung bestimmter tools stehen))

Euer

Bernd Rustemeyer | Geschäftsführer

Keynote

Chancen und Risiken - Was ist KI, was steckt dahinter, wie kann man KI einsetzen und wie wird KI zukünftig eingesetzt.

Stefan Lesting (c) Lesting Media & Consulting GmbH

Workshopbeschreibungen

Workshop 1

Praktischer Einsatz von KI bei der Bearbeitung von Formularen, z.B. der Beantragung von Fördermitteln und anderen administrativen Aufgaben.

Referent: Stefan Lesting

Stefan Lesting (c) Lesting Media & Consulting GmbH

Workshop 2

KI zur Content-Erstellung und im Community-Management sowie Strategien zur Deeskalation in kritischen Situationen.

Referent: Julian Kendziora

Julian Kendziora (c) Lesting Media & Consulting GmbH

Workshop 3

KI-Technologien (einschließlich, aber nicht beschränkt auf generative KI) werden in allen Bereichen der Gesellschaft in einem besorgniserregenden Tempo übernommen. Dies führt dazu, dass Leute weder die Zeit noch die Ressourcen haben, um zu verstehen, wie solche Anwendungen funktionieren, und um zu entscheiden, ob und wann sie diese verantwortungsvoll einsetzen sollen. Die unkritische und unreflektierte Übernahme von KI-Anwendungen führt desweiteren zu vielen anderen politischen, sozialen, und ökologischen Problemen. Um diese Probleme zu bekämpfen, ist die Vermittlung kritischer KI Kompetenz dringend erforderlich. Der heutige Workshop gibt eine erste Übersicht zu dem Thema. Anhand von praktischen Übungen können Teilnehmer entdecken, ob und wie sie KI Software in ihrem Alltag benutzen wollen.

Referentin: Dr. Barbara Müller

Oder auch: https://www.ru.nl/en/people/muller-b

Barbara Müller (c) Radboud-Uni, NL

Workshop 4

Künstliche Intelligenz kann in der Kinder- und Jugendhilfe viel bewirken: Sie erleichtert die Dokumentation, unterstützt bei Sprachbarrieren und hilft, Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Der Vortrag zeigt, wo KI heute bereits eingesetzt wird, etwa durch Übersetzungs-Apps, automatisierte Textvorschläge oder Tools zur Hilfeplanung. Dabei geht es auch um die Hürden: Datenschutz, technische Voraussetzungen und fehlende Kompetenzen im Team. Anhand konkreter Beispiele und Positionen führender Träger wird deutlich, worauf es beim Einsatz von KI wirklich ankommt und wie Einrichtungen diesen Weg verantwortungsvoll gestalten können.

Referent: Manuel Fischer

manuel-fischer.256x256 (c) Manuel Fischer

Workshop 5

Die Benutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt immer mehr zu, sowohl in der privaten Anwendung, als auch bei Betrieben und Organisationen. Doch was ist KI eigentlich? Was für Unterschiede gibt es? Aber vor allem, warum wird es immer mehr benutzt und worüber müssen wir uns bewusst sein in der Anwendung? In diesem Workshop werden diese und mehr Fragen, mit Bezug zum EU AI Act, verständlich beantwortet. Besonders im Bildungsbereich gibt es sowohl Chancen als auch Risiken für KI, die wir gemeinsam betrachten werden.

Referent: PhD candidate Marie-Sophie Simon

Freigegeben_Master Computer Sciences Marie-Sophie Simon 2025-DvA-3803 (c) Marie-Sophie Simon

Workshop 6

Grundlagen zur Funktionsweise von Generativer KI wie bspw. ChatGPT. Potentiale und Risiken, Grundlagen Prompting: Links, Tipps und Tricks

Referent: Maximilian Weiß

csm_weiss-maximilian_fb73958c7a (c) Maximilian Weiß

Bis 02.10.2025 anmelden

Ablauf des Tages

09:00 Uhr: Anmeldung/Ankommen/Austausch im CRUX (An Zint Jan 1, 50678 Köln)

09:30 Uhr: Keynote Vortrag Stefan Lesting: KI - Chancen und Risiken

10:30 Uhr: Kaffeepause, Aufsuchen der Workshopräume

10:45 Uhr: Workshop Teil I

12:45 Uhr: Mittagspause/Austausch/Büchertisch

13:45 Uhr: Workshop Teil II

15:45 Uhr: Ende der Workshops

16:00 Uhr: Gemeinsamer Abschluss 

16:15 Uhr: Ende des Praxistages

Häufig gestellte Fragen

Die Antworten auf häufig gestellte Fragen findet ihr hier auf einen Blick!