logo

Serviceportal für unsere Mitarbeiter*innen

  • Service
    • Bestellungen
    • Starthilfe
    • Überblick
  • Veranstaltungen
    • Überblick
    • Praxistag
    • Impuls Workshopwoche 2025
    • Messen für Mitarbeitende
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungskurs nach 5 Jahren
  • Kommunikation
    • Überblick
    • Pressearbeit
    • Wichtige Vorlagen
    • Materialien zur Ausleihe
    • Merchandising
    • Internet-Support
    • Kinder- und Jugendhilfefonds
    • Bestellung Visitenkarten & Briefköpfe
  • Verwaltung
    • Alle Ansprechpartner*Innen
  • MAV
  • FAQ's

Impuls Workshopwoche 2025

  • Veranstaltungen
  • Impuls Workshopwoche 2025

Impuls Workshopwoche 10.05. bis 15.05.2025

Impuls Workshopwoche Präsenz & Online

Bitte gebt bei der Anmeldung ausschließlich eure @kja E-Mail Adresse an!

2025-03-20_Timeline Impuls 25 (c) KJA Köln

Workshop-Beschreibungen und Anmeldung

Workshop 01: Essen als Fest: Religiöse Feste und ihre kulinarischen Traditionen

Samstag 10.05.2025 - 10:00 bis max. 13:00 Uhr in Präsenz rund um die Geschäftsstelle der KJA Köln

„Essen als Fest: Religiöse Feste und ihre kulinarischen Traditionen“ (Agnes Jusinski, Fachbereichsleitung KUS / KJA Köln)

In diesem Workshop wird die besondere Bedeutung von Essen bei religiösen Festen beleuchtet. Es wird gezeigt, welche traditionellen Gerichte zu Feiern wie dem Fastenbrechen im Ramadan, dem Weihnachtsfest oder Diwali gehören und welche kulturelle und spirituelle Bedeutung sie haben. Der Workshop lädt dazu ein, die Vielfalt kulinarischer Traditionen zu entdecken und zu verstehen, wie Essen als Ausdruck von Gemeinschaft und Glauben gefeiert wird.

Bitte etwas Hunger mitbringen 😊

 

Dieser Workshop ist leider ausgebucht !!!

 

Workshop 02: Haltung in der pädagogischen Arbeit

Samstag 10.05.2025 - 10:00 bis max. 13:00 Uhr in Präsenz rund um die Geschäftsstelle der KJA Köln

Haltung in der pädagogischen Arbeit (Thomas Henckes / teamplayer trainings)

Haltung bildet das Fundament pädagogischer Arbeit. Sie ermöglicht einen offenen und wertschätzenden Umgang mit Klient*innen und forderndem abweichendem Verhalten. 

Im Workshop wird die eigene Rolle hinterfragt, um daraus eine wertschätzende und ressourcenorientierte Haltung zu gewinnen. Das Verhalten der Kinder und Jugendlichen wird aus verschiedene Blickwinkeln betrachtet. Daraus folgend werden neue Handlungsmöglichkeiten im Rahmen der eigenen Rolle erarbeitet. 

Gewünscht ist, dass die Teilnehmer*innen Fallbeispiele und Fragen miteinbringen und Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag austauschen können.

Bitte bequeme, bewegungsfreundliche Kleidung anziehen.

 

Dieser Workshop ist leider ausgebucht !!!

Workshop 03: I can stop - Die Dosis macht das Gift

Samstag 10.05.2023 - 10:00 bis max. 13:00 Uhr in Präsenz rund um die Geschäftsstelle der KJA Köln

„I can stop – Die Dosis macht das Gift“ (Stephan Lingenberg, KJA Köln / Tina Klein, KJA Köln)

Sucht kann jeden betreffen – direkt oder indirekt. In diesem Workshop erhaltet ihr einen praxisnahen Einblick in verschiedene Suchtmittel (Medien, Vape, Cannabis etc.) und ihre Auswirkungen. Wir beleuchten, welche Faktoren Menschen – insbesondere Kinder und Jugendliche – in die Sucht führen und wie wir frühzeitig präventiv handeln können.

Zudem zeigen wir euch verschiedene Methoden, wie ihr ohne den „erhobenen Zeigefinger“, mit jungen Menschen ins Gespräch kommen könnt. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, Handlungskompetenzen zu stärken und einen bewussten Umgang mit Suchtprävention zu fördern.

 

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich !!!

Workshop 04: Mit Herz und Verstand - Stark, gelassen, authentisch: Selbstliebe und innere Balance für den (Schul)-Alltag

Samstag 10.05.2025 - 10:00 bis max. 13:00 Uhr in Präsenz rund um die Geschäftsstelle der KJA Köln

Mit Herz und Verstand- Stark, gelassen, authentisch: Selbstliebe und innere Balance für den (Schul)-Alltag” (Valerie Magbunduku, Kinder-, Jugend- und Familiencoach / KJA Köln & Charline von Fragstein, Mental Health Coach)

Dieser Workshop vermittelt praxisnahe Techniken für mehr Selbstliebe, innere Balance und mentale Stärke im (Schul-)Alltag. Die Teilnehmenden lernen Strategien zur emotionalen Regulierung, gewaltfreien Kommunikation und Resilienz kennen. Interaktive Übungen helfen, das eigene Selbstbild zu reflektieren und gelassener mit Herausforderungen umzugehen.

Dieser Workshop ist leider ausgebucht !!!

Workshop 05: Gemeinsam stark - Kooperationsspiele und Erlebnissport

Samstag 10.05.2025 - 10:00 bis max. 13:00 Uhr in Präsenz rund um die Geschäftsstelle der KJA Köln

Gemeinsam stark – Kooperationsspiele und Erlebnissport (Sportag)

In diesem Workshop bekommt ihr Einblicke in das spannende Feld der Erlebnispädagogik. Hier bekommt ihr ganz viele Spiele und Übungen vermittelt, die ihr sofort umsetzten könnt. Dabei dreht sich alles um Kooperation und Zusammenarbeit. Ihr werdet mit euren Kolleg*innen spielerische Aufgaben gestellt bekommen, die ihr nur gemeinsam lösen könnt. Dabei erlebt ihr am eigenen Leib, was es bedeutet sich in einer Gruppe auf eine gemeinsame Strategie zu einigen. Findet ihr einen gemeinsamen Lösungsweg? Wie werden eure eigenen Vorschläge von der Gruppe aufgenommen? Wie geht ihr mit Frust und Scheiten um? Ihr bekommt also nicht nur viele spannende neue Spielideen vermittelt. Durch das eigene Erleben werdet ihr auch ein besseres Verständnis für die Kinder bekommen, mit den ihr diese Spiele später durchführen werdet.

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich !!!

Workshop 06: Aufbauschulung Rassismus

Montag 12.05.2025 - 09:00 bis 14:00 Uhr - Crux Café

Aufbauschulung Rassismus (Bianca Wambach & Divin Mbokote / deepower)

In dieser Aufbauschulung vertiefen wir unser Wissen über die historische Entstehung und die vielschichtigen Ebenen von Rassismus – individuell, strukturell und diskursiv. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit der eigenen Prägung und den persönlichen Erfahrungen. Durch Reflexion und praxisnahe Fallbeispiele analysieren wir konkrete Handlungsmöglichkeiten und entwickeln Strategien, um unsere professionelle Arbeit noch wirksamer und reflektierter zu gestalten.
Diese Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter*innen – unabhängig davon, ob sie eigene Rassismuserfahrungen gemacht haben oder nicht.

BITTE BEACHTEN: Ihr solltet die Basisschulung Rassismus besucht haben! Dazu muss eine Teilnahme aufgrund der Länge des Workshops mit der Päd. Leitung abgestimmt werden!!

 

Dieser Workshop ist leider ausgebucht !!!

Workshop 07: Alltag muslimischer Kinder und Jugendliche in Köln - Herausforderungen und Chancen

Montag 12.05.2025 - 17:00 - 20:00 Uhr - online

Alltag muslimischer Kinder und Jugendliche in Köln - Herausforderungen und Chancen (Selva Yildirim, Theologin)

Köln als multikulturelle Stadt bietet muslimischen Kindern und Jugendlichen eine Vielzahl an Angeboten. Doch wie sieht der Alltag aus? Wie können wir in unseren Einrichtungen muslimische Kinder und Jugendliche begleiten? Wie können Herausforderungen in Chancen umgewandelt werden?

Der Workshop bietet eine kurze Einführung in den Islam als Religion und zentrale Feiertage. Im Anschluss wird der religiöse Alltag von Kindern und Jugendlichen vorgestellt. Ein Bericht aus aktuellen Kölner Projekten wie dem Fastenbrechen (Iftar) für Kinder oder der Ramadan-Straßenbeleuchtung soll Anregung für gemeinsame Aktionen und Dekorationen bieten.

Es wird ausreichend Zeit für Fragen zur Verfügung stehen.

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich !!!

Workshop 08: Kreativ durch das Jahr - Feste feiern und vorbereiten

Dienstag 13.05.2025 - 09:00 bis 11:30 - Crux Café

Kreativ durch das Jahr – Feste feiern und vorbereiten ( Vera Ottersbach, Mitarbeiterin Fachbereich KUS, KJA Köln)

Wir werden einen Blick auf das ganze Jahr werfen: Welche Feste, Jahreszeiten, Ereignisse begegnen uns im Schuljahr? Wie können wir uns gemeinsam mit den Schüler*innen darauf vorbereiten und wie können wir gemeinsam feiern? Außerdem werden wir einen Blick darauf werfen, welche Methoden, Arbeitsvorlagen etc. innerhalb der KJA ausgeliehen werden können. Unteranderem werden wir den Trauerkoffer, die Umweltbox, die Feel-Good-Bag usw. auspacken und anschauen.

Dieser Workshop ist leider ausgebucht !!!

Workshop 09: Der §8a SGb VIII - Schutzauftrag in der Kinder und Jugendarbeit

Dienstag 13.05.2025 - 17:00 bis 20:00 Uhr - Haus Severin - gilt als Vertiefungsseminar Prävention

Der §8a SGB VII- Schutzauftrag in der Kinder – und Jugendarbeit (Tina Klein, KJA Köln) 

Die rechtlichen Grundlagen unseres Schutzauftrags gegenüber Kindern und Jugendlichen werden in diesem Seminar beleuchtet. Der §8a wird mit seinen Bestandteilen konkret erläutert und wichtige Begrifflichkeiten werden definiert. Dazu gehören unter anderem Kindeswohlgefährdung, insoweit erfahrene Fachkraft oder gewichtige Anhaltspunkte u.a. anhand von Fallbeispielen wird der §8a konkret. Das Handeln und Vorgehen bei einem Verdachtsfall wird dargestellt und erklärt. Auch die Besonderheiten im Handlungsfeld Schule sind Gegenstand des Seminars.

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich !!!

Workshop 10: Experimentieren mit Kindern im Grundschulalter: Spannende Entdeckungen und Kompetenzförderung

Mittwoch 14.05.2025 - 17:30 bis 20:00 Uhr - online via Zoom

Experimentieren mit Kindern im Grundschulalter: Spannende Entdeckungen und Kompetenzförderung (Aimée Cammiade, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Uni Köln)

In dem Workshop: "Experimentieren mit Kindern im Grundschulalter: Spannende Entdeckungen und Kompetenzförderung" dreht sich alles um das Experimentieren mit Kindern im Grundschulalter. Wir werden einfache, kostengünstige Experimente kennenlernen, die sich problemlos in den Schulalltag integrieren lassen. Dabei geht es nicht nur um das praktische Ausprobieren, sondern auch um den theoretischen Hintergrund und die Förderung wichtiger Kompetenzen bei den kleinen Entdeckern. Warum Experimente im Unterricht? Die Investition in Experimente lohnt sich auf jeden Fall! Sie bieten den Kindern ein tieferes Verständnis für ihre Umwelt, erweitern ihren Horizont und fördern viele Kompetenzen, die wir im normalen Alltag brauchen.

 

Dieser Workshop ist leider ausgebucht !!!

Workshop 11: Kochen mit Kindern

Donnerstag 15.05.2025 - 17:30 bis 20:00 Uhr - Haus Severin

Kochen mit Kindern (Miriam Segoviano, KJA Köln)

Essen und Trinken bilden unsere Lebensgrundlage. Sie sind Teil des täglichen Miteinanders in unseren Einrichtungen. Kinder und Jugendliche lieben Koch- und Back-AGs. Allerdings gibt es immer wieder die verschiedensten Gründe, die uns an einem Koch- oder Back-Angebot hindern.

In diesem Workshop setzen wir uns mit den zentralen Fragen zur Umsetzung von Koch- und Back-Angeboten auseinander. Wir besprechen optimale Räumlichkeiten und hygienische Voraussetzungen. Wir stellen uns Fragen zu Material und kindgerechten Rezepten. Schlussendlich probieren gehen wir konkret in die Umsetzung und kochen / backen / essen selber.

Gerne können frühzeitig vorab Fragen und oder Wünsche zu bestimmten Rezepten gestellt werden.

Bitte eigene Kochschürzen mitbringen.

Dieser Workshop ist leider ausgebucht !!!

  • Überblick
  • Praxistag
  • Impuls Workshopwoche 2025
  • Messen für Mitarbeitende
  • Präventionsschulungen
  • Vertiefungskurs nach 5 Jahren
FAQ's

Häufig gestellte Fragen

Die Antworten auf häufig gestellte Fragen findet ihr hier auf einen Blick!

Direkt zu den FAQ's

Diese Seiten richten sich ausschließlich an die Mitarbeiter*innen der KJA Köln.
Sollten Sie Fragen zu unseren Angeboten haben, so besuchen Sie bitte die Homepage www.kja-koeln.de.

Kontakt für Rückfragen

Kath. Jugendagenturen

  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn
  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln

Wir empfehlen

  • KJA
  • BDKJ Köln
  • Stadtdekanat Köln
  • Kreisdekanat Rhein-Erft-Kreis

Ihr Kontakt zu uns

Katholische Jugendagentur Köln gGmbH

An St. Katharinen 5
50678 Köln
Telefon: 0221 921335 -0
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Wir sind zugelassener Träger nach AZAV (www.certqua.de)

© Katholische Jugendagentur Köln
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Barrierefreiheit | Rechtliche Hinweise