logo

Serviceportal für unsere Mitarbeiter*innen

  • Service
    • Bestellungen
    • Starthilfe
    • Überblick
  • Veranstaltungen
    • Überblick
    • Praxistag
    • Impuls Workshopwoche 2025
    • Messen für Mitarbeitende
    • Präventionsschulungen
    • Vertiefungskurs nach 5 Jahren
  • Kommunikation
    • Überblick
    • Pressearbeit
    • Wichtige Vorlagen
    • Materialien zur Ausleihe
    • Merchandising
    • Internet-Support
    • Kinder- und Jugendhilfefonds
    • Bestellung Visitenkarten & Briefköpfe
  • Verwaltung
    • Alle Ansprechpartner*Innen
  • MAV
  • FAQ's

Präventionsschulungen

  • Veranstaltungen
  • Präventionsschulungen

Präventionsschulungen nur für Mitarbeiter*innen der KJA Köln

In regelmäßigen Abständen bietet die KJA Köln ihren Mitarbeiter*innen Fortbildungen zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt an. Die Termine werden fortlaufend ergänzt und eine Anmeldung ist über die jeweilige Kursseite möglich. 

Kosten & Verpflegung
Die Kosten für die Veranstaltung werden von der KJA Köln übernommen.

Während der Veranstaltung sind Kaffee, Tee und Wasser inklusive. Für die Mittagspause bitten wir alle Teilnehmer*innen sich selber zu verpflegen. In der Nähe gibt es dazu ausreichend Möglichkeiten oder man bringt sich selber etwas mit.

Warum Prävention?

Seit 2010 erschüttern uns fortlaufend Nachrichten, in denen Kinder oder Jugendliche körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt erleben. 

Das Thema ist und bleibt aktuell, es gilt also den Schutzauftrag gegenüber Kindern und Jugendlichen in unserer Arbeit wahr- und ernstzunehmen. Dazu ist es wichtig, sich fortzubilden.

Inhalte wie Nähe und Distanzempfinden, Täter*innen- Strategien oder Umgang mit betroffenen Kindern und Jugendlichen werden in der Fortbildung vermittelt und reflektiert. Darüber hinaus wird in der Fortbildung auf einen kollegialen Austausch wert gelegt und Handlungssicherheit in der Thematik gestärkt.

Um den Schutz der anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu erhöhen, ist es der KJA Köln ein Anliegen, dass sich alle Mitarbeitenden zu dem Thema sensibilisieren und fortbilden, deshalb ist die Präventionsschulung eine verpflichtende Veranstaltung und gilt als Voraussetzung, in der KJA Köln mitzuarbeiten und somit Gutes verlässlich zu tun.

Der Umfang der Fortbildung (ein- oder zweitägig) hängt von den Verantwortungsbereichen der Mitarbeitenden zusammen. 

Die Schulungsumfänge sowie Inhalte sind in § 9 der Präventionsordnung des Erzbistums Köln ausgeführt und beschrieben. 

Heckenbuecker_6 (c) KJA Köln

Bei Fragen rund um den Inhalt wendet Euch bitte an: 

Theresa Heckenbücker
Präventionsbeauftragte
0221 51 43 41
theresa.heckenbuecker@kja.de 

Bei Fragen rund um die Organisation wendet Euch bitte an:

Bettina Simon
Leitungssekretariat
0221 92 13 35 -21
bettina.simon@kja.de

Im Krankheitsfall bitte unbedingt die Schulungsleitung unter kinderschutz-koeln@kja.de informieren - vielen Dank!

Termine für Präventionsschulungen

Basis-Schulung (1 Tag)

 

18. Januar 2025 - Tunisstr. 4, 50667 Köln - 9:00 bis 17:00 Uhr

Anmeldung

08. Februar 2025 - Tunisstr. 4, 50667 Köln - 9:00 bis 17:00 Uhr

Anmeldung

22. März 2025 - Tunisstr. 4, 50667 Köln - 9:00 bis 17:00 Uhr

Anmeldung

05. April 2025 - Tunisstr. 4, 50667 Köln - 9:00 bis 17:00 Uhr -Ausgebucht!-

10. Mai 2025 - Tunisstr. 4, 50667 Köln - 9:00 bis 17:00 Uhr

Anmeldung

14. Juni 2025 - Tunisstr. 4, 50667 Köln - 9:00 bis 17:00 Uhr

Anmeldung

13. September 2025 - Tunisstr. 4, 50667 Köln - 9:00 bis 17:00 Uhr

Anmeldung

27. September 2025 - Tunisstr. 4, 50667 Köln - 9:00 bis 17:00 Uhr

Anmeldung

15. November 2025 - Tunisstr. 4, 50667 Köln - 9:00 bis 17:00 Uhr

Anmeldung

22. November 2025 - Tunisstr. 4, 50667 Köln - 9:00 bis 17:00 Uhr

Anmeldung

Intensiv-Schulung (2 Tage)

 

4. & 5. April 2025 – Sitzungsraum Haus Elisabeth, Geschäftsstelle, Köln-Südstadt - jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr

Zur Anmeldung Intensiv 04. & 05.04.2025

19. & 20. September 2025 – Sitzungsraum Haus Elisabeth, Geschäftsstelle, Köln-Südstadt - jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr

Zur Anmeldung Intensiv 19. & 20.09.2025

Anfahrt zu beiden Schulungsorten

  • Überblick
  • Praxistag
  • Impuls Workshopwoche 2025
  • Messen für Mitarbeitende
  • Präventionsschulungen
  • Vertiefungskurs nach 5 Jahren
FAQ's

Häufig gestellte Fragen

Die Antworten auf häufig gestellte Fragen findet ihr hier auf einen Blick!

Direkt zu den FAQ's

Sitzungsraum Haus Elisabeth, Zentrale

Sitzungsraum Haus Elisabeth

Zugang über den Hof der Elendskirche

An St. Katharinen 
50678 Köln

Postadresse:

Arnold-von-Siegen-Str. 3
50678 Köln

KVB Haltestelle Severinstr. (Linie 3,4 und 17)
KVB Haltestelle Severinstr.  (Linien 106 und 132)

Katholisches Bildungswerk Köln

Tunisstr. 4
50667 Köln

KVB Haltestelle Appellhofplatz (Linie 3, 4, 5, 16, 18)

Der Eingang zum Tagungsraum ist links im Gebäude neben dem Kochhaus zu finden.

Diese Seiten richten sich ausschließlich an die Mitarbeiter*innen der KJA Köln.
Sollten Sie Fragen zu unseren Angeboten haben, so besuchen Sie bitte die Homepage www.kja-koeln.de.

Kontakt für Rückfragen

Kath. Jugendagenturen

  • KJA LRO
  • KJA Wuppertal
  • KJA Bonn
  • KJA Düsseldorf
  • KJA Köln

Wir empfehlen

  • KJA
  • BDKJ Köln
  • Stadtdekanat Köln
  • Kreisdekanat Rhein-Erft-Kreis

Ihr Kontakt zu uns

Katholische Jugendagentur Köln gGmbH

An St. Katharinen 5
50678 Köln
Telefon: 0221 921335 -0
E-Mail: Klick zum E-Mail senden

Wir sind zugelassener Träger nach AZAV (www.certqua.de)

© Katholische Jugendagentur Köln
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Barrierefreiheit | Rechtliche Hinweise